EEP Eisenbahn.exe Professional 18 Download-Versi...
statt 79.99 €
nur 69.99 €
Bis 25-04-2025
Ihre Rabattvorteile auf einen Blick:
Ist Ihre höchste Programmversion: EEP 17, oder EEP 16, oder EEP 15
dann einmalig: -10,- € Rabatt
Ist ihre höc
565
6
Anlage Breitenbach
statt 29.99 €
nur 24.99 €
Bis 06-04-2025
Beschreibung:
Die vorliegende Artikelinstallation beinhaltet sämtliche zusätzlich benötigten Modelle, womit die Anlage sofort in Betrieb genommen werden kann!!!Für eine ordentliche Darstellung der Anlage in EEP18 muss der SSAO-Mo
595
9
Der Zahn der Zeit Set2
Ihr Preis: nur 3.89 €
Beschreibung:
Für Liebhaber von "Lost Places": Aufwändig texturierte Modelle zum Aufbau eines stillgelegten und nahezu verfallenen ländlichen Bahnhofs. Das Set enthält ein Bahnhofsgebäude sowie einen kleinen Güters
585
8
Borgward Isabella Set1
Ihr Preis: nur 4.90 €
Beschreibung:
Das Original:
Die Borgward Isabella ist ein Pkw der Mittelklasse, den die Carl F. W. Borgward G.m.b.H. in Bremen-Sebaldsbrück von 1954 bis 1961 baute. Das serienmäßig ausschließlich zweitürig oder als Kombi dreit
575
7
Flexible Blechträgerbrücke
Ihr Preis: nur 4.39 €
Beschreibung:
Dieses Set enthält eine Blechträgerbrücke in vier Modellvarianten:
Sauber, als Immobilie
Sauber, als Gleisobjekt
Mit Flugrost, als Immobilie
Mit Flugrost, als Gleisobjekt
Das Besondere an diesen Model
525
2
Rettungswache
Ihr Preis: nur 3.49 €
Beschreibung:
Moderne Rettungswache in betonfertigteil Bauweise.
Sie bietet Platz für zwei Rettungsfahrzeuge wie RTW, Notarztwagen usw.
Die Beschriftung der einzelnen Rettungsorganisationen wie DRK, ASB, Johanniter, Malteser lassen sich per
0
Flexible Fachwerkbrücke 1
Ihr Preis: nur 4.89 €
Beschreibung:
Dieses Set enthält eine Fachwerkbrücke in vier Modellvarianten:
Sauber, als Immobilie
Sauber, als Gleisobjekt
Mit Flugrost, als Immobilie
Mit Flugrost, als Gleisobjekt
Das Besondere an diesen Modellen ist,
535
3
Flexible Sandstein-Pfeiler und -Widerlager (1m)
Ihr Preis: nur 2.69 €
Beschreibung:
Dieses Set enthält Pfeiler, Widerlager und ergänzende Teile für Brücken, bei denen der untere Rand des Brückenlagers 1 m unter der Schienenoberkante liegt. Dazu passende Brücken sind die flexible Blechträg
525
2
Flexible Granit-Pfeiler und -Widerlager (1m)
Ihr Preis: nur 2.69 €
Beschreibung:
Dieses Set enthält Pfeiler, Widerlager und ergänzende Teile für Brücken, bei denen der untere Rand des Brückenlagers 1 m unter der Schienenoberkante liegt. Dazu passende Brücken sind die flexible Blechträg
525
2
Brückentreppen (Sandstein)
Ihr Preis: nur 2.59 €
Beschreibung:
Dieses Set enthält Modelle, um verschiedenartige Treppen an die Gehwege der Brücken aus den Sets V11NCE10038 und V11NCE10041 zu bauen. In den Modellen des Sets sind Andockpunkte definiert, um den Zusammenbau zu erleichtern. Die me
515
1
Bestseller
Bahnhof Bengel
Ihr Preis: nur 3.39 €
Beschreibung:Die Modelle des Artikels sind dem Bahnhof Bengel an der Moselstrecke (Verbindung zwischen Koblenz und Trier) nachempfunden. Im Set enthalten ist das Empfangsgebäude des Bahnhofs Bengel als Immobilie, sowie ein passender Bahnsteig als Gle
5104
10
Buswartehaeuser in Dioramaqualitaet mit DFI, bes...
Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:
Dieses Set gibt es auch ohne DFI, nur mit Tauschtextur unter V13NRG30002!DFI: digitale/dynamische Fahrgast InformationDas Set ist dafür gedacht, ein kleines Omnibusnetz mit bis zu 3 Buslinien auszustatten,mit gleichartigen Wartehaeuser
584
8
Feuerwehr HLF 20-20
Ihr Preis: nur 8.90 €
Beschreibung:
Hilfeleistungs-LöschFahrzeug
Das hier vorgestellte Modell ist der Nachbau von einem Hilfeleistungs-Lösch Fahrzeug kurz HLF20-20. Das Fahrzeug wird bei vielen Feuerwehren in unterschiedlichsten Ausführungen gefahren. Das Fahr
555
5
Mehrfamilienhäuser mit Gründerzeitelementen
Ihr Preis: nur 3.29 €
Beschreibung:
Diese kleinen Mehrfamilienhäuser, welche Elemente aus der Gründerzeit aufweisen, sind weit verbreitet. Das Vorbild dieser Modelle entstammt dem sächsischen RaumDie Gebäude sind geeignet, sowohl als separat stehende Wohnh
5215
21
Industriezaun (Pfostenhöhe 200 cm)
Ihr Preis: nur 1.99 €
Beschreibung:Set Industriezäune mit Pfostenhöhe 200cm.
Was sind Doppelstabmatten-Industriezäune?
Doppelstabmattenzäune sind Metallzäune, die aus vertikal ausgerichteten Metallstangen und dazu orthogonal verlaufenden Doppelst
564
6
Straßenviadukt der Neorenaissance
Ihr Preis: nur 9.99 €
Beschreibung:
Voraussetzung für den ordnungsgemäßen Einsatz dieses Modells: installiertes EEP 16 Plug-in3
Dieses Set enthält ein Straßenviadukt aus der Zeit der Neorenaissance in Anlehnung an den Stanislaw-Markiewicz-Viadukt i
534
3
Ford Transit der 5-ten Generation. Set 1 mit 30 ...
Ihr Preis: nur 11.99 €
Beschreibung:Beschreibung:
Der Ford Transit ist eine Reihe von Kleintransportern, die vom europäischen Zweig der Ford Motor Company hergestellt wird. Er wird seit 1953 produziert und ist bis heute durch alle Generationen als Kastenwagen, Pritschenwag
583
8
Ampelsystem optimiert für das Einweg-Straßensyst...
Ihr Preis: nur 2.99 €
Beschreibung:
Das Ampelset beinhaltet 34 Ampeln. Es handelt sich um Verkkehrsampeln mit i.d.R. 5 Schaltbildern. Die Schaltreihenfolge ist rot - Haltrotgelb - Fahrt erwartengrün - Fahrtgelb - Halt erwartengelb blinkend - ausgeschaltet.
Die Ampeln si
514
1
Hecken und Zypressen als 3D-Splines
Ihr Preis: nur 4.49 €
Beschreibung:
Eine Hecke (von althochdeutsch: hegga = hegen, einhegen, umzäunen) ist ein linienförmiger Aufwuchs (ein- oder mehrreihig) dicht stehender, stark verzweigter Sträucher. Die Silbe heck bedeutet beschützen, behüten und
5143
14
American Dream - Red Rocks Junction
Ihr Preis: nur 14.99 €
Beschreibung:
American Dream – Red Rocks JunctionEine sofort befahrbare Anlage für den passionierten Betriebsmodellbahner
Willkommen auf einer der ersten EEP-Anlagen nach amerikanischem Vorbild.Obwohl es sich bei dem gewählten Thema
Beschreibung: Das Set enthält 2 E-Loks der RhB der Baureihe Ge in Epoche III.
Lieferumfang:
RhB_Ge24_207_HB3
Rhb_Ge46_353_HB3
Hinweis: Beleuchtungsfunktion realistische Fahreigenschaften mit sich drehenden Radsätzen Automatischer Spitzen- / Schlußsignal-Wechsel bei Änderung der Fahrtrichtung Die Loks haben bewegliche Stromabnehmer und einen Lokfuehrer, welcher mittels Schieberegler manuell auch über Kontaktpunke, bewegt werden können.
Einige Informationen zu den Vorbildern: Ge 2/4 Die zwei verbliebenen Ge 2/4 Nr. 205 und 207 hat man nicht mehr umgebaut, obwohl eine Vermehrung der Stückzahl von Rangierlokomotiven immer wieder bewogen wurde. Beide standen noch bis zu ihrer Ausrangierung als Reserverangierlokomotiven, für Überführ- und Lokalzüge zur Verfügung und waren in Landquart (Nr. 205) und Samedan (Nr. 207) stationiert. Im Hinblick auf die bevorstehende Ausrangierung schien jede Erneuerung zu aufwändig, so dass abgesehen von kleineren Anpassungen und der nötigen Unterhaltsarbeiten jahrelang nichts mehr an diesen Lokomotiven ausgeführt wurde.
Ge 4/6 Als erste Lok traf die Nr. 351 mit einer elektrischen Ausrüstung der Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) im Dezember 1912 in Graubünden ein, sie war damit die erste Elektrolok der RhB überhaupt. Eine baugleiche Schwesterlok mit der Nummer 352 folgte im Februar 1913. Die Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft (AEG) in Berlin war für die im März 1913 abgelieferte Nr. 391 verantwortlich. Die AG Brown, Boveri u. Cie. (BBC) in Baden (Aargau) schließlich, von der auch die kleineren, vierachsigen Ge 2/4 Nr. 221-223 stammten, baute den elektrischen Teil der Nr. 301, die im Juni 1913 in Betrieb genommen wurde. Neben unterschiedlichen Motoren kamen bei den drei Typen auch verschiedene Antriebstechniken zur Anwendung. Die Leistung aller Loks lag bei 440kW. Im Betrieb zeichnete sich die MFO-Variante aus, weshalb bei MFO und SLM drei weitere Maschinen mit den Nummern 353 bis 355 in Auftrag gegeben wurden. Diese wurden 1914 abgeliefert, mit einer Leistung von 588kW übertrafen sie die ihrer Vorgängerinnen. Eine dieser Loks war an der Schweizerischen Landesausstellung 1914 in Bern ausgestellt. Brown-Boveri nahm die Herausforderung an und baute für die Berner Ausstellung auf eigene Kosten die Ge 4/6 Nr. 302 mit ebenfalls erhöhter Leistung von 590kW. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs brachte einen deutlichen Rückgang des Personenverkehrs, weshalb die BBC-Lok von der RhB erst 1918 übernommen wurde.
Von den insgesamt acht Ge 4/6 wurden sechs zwischen 1966 und 1984 abgebrochen.
Lok Nr. 353 blieb als Museumslok im RhB-Depot Samedan erhalten, während Nr. 391 im Jahr 1980 von AEG als frühes Zeugnis ihrer Elektrotechnik nach Berlin zurückgeholt und dort dem Deutschen Technischen Museum zur Verfügung gestellt wurde.
Technische Daten:
Ge 2/4
Erbauer
SLM / BBC
Einsatzgebiet
RhB Stammnetz und Rangierdienst
Achsfolge
1B1
Länge über Puffer
8.700 mm
Grösste Kastenbreite
2.650 mm
Grösste Kastenlänge
7.400 mm
Fester Radstand
2.600 mm
Gesamter Radstand
6.000 mm
Triebraddurchmesser
1.070 mm
Laufraddurchmesser
710 mm
Höchste Triebachsbelastung
10.960 kg
Höchste Laufachsbelastung
7.450 kg
Leistungsgewicht
122 kg/PS
Meterlast
4.218 kg/m
Gesamt-Dienstgewicht
36.700 kg
Adhäsionsgewicht
21.800 kg
Anzahl Fahrmotoren
1
Maximale Anfahrzugkraft
42.81 kN
Höchstgeschwindigkeit
45 km/h
Ge 4/4
Erbauer
SLM / BBC
Inbetriebnahme
1913
Achsfolge
1D1
Spurweite
1000mm
Fahrleitungsspannung
Wechselstrom 11kV 16 2/3Hz
Länge über Puffer
11.500 mm
totaler Achsstand
8.000 mm
Triebachsstand
4.000 mm
Triebraddurchmesser
1.070 mm
Laufraddurchmesser
710 mm
Übersetzung der Zahnradgetriebe
1 : 1
Antriebsart Fahrmotor-Triebachse
Doppelschrägstangen, V-förmig (1917 auf Dreiecksform geändert)
Dienstgewicht
55,4 t
Adhäsionsgewicht
42,0 t
Steuerungsart
stufenlos durch Verdrehen der Bürstenbrücke
Anzahl Fahrmotoren
2 Repulsionsmotoren System Deri
Stundenleistung am Rad
570 PS
Stundenzugkraft am Rad
5.300 kg bei 29 km/h
maximale Anfahrzugkraft
13.800 kg
Höchstgeschwindigkeit
45 km/h
Bremsen
Handspindelbremse, Vakuumbremse, nur auf Triebräder wirkend
zweiachsige Kühlwagen der DB in Epoche III Beschreibung: Die Kühlwagen
der Gattungen Tehms50 waren die
ersten neu entwickelten
Kühlwagen der DB. Da die
Vorkriegswagen immer mehr ihre ...
DB BR 050 648-5 mit Tender T26 Beschreibung
Die ab 1939 gebauten
Einheits-Güterzuglokomotiven der
Baureihe 50 mit einer führenden
Laufachse und fünf Kuppelachsen
zählen zu den gelu ...
BR 150 DB-Cargo Epoche V Set1 Beschreibung: Einige Lokomotiven
der BR 150 erhielten noch Ende der
90´er Jahre den verkehrsroten
Farbanstrich der DBAG. Mit dieser
Lackierung f ...